22.01.2024
Kurzbericht aus dem Stadtrat: WÜW sieht hohe Ausgaben für verschiedene Vorhaben kritisch

  • Am Montag, 22. Januar 2024, fand eine Sitzung des Stadtrats statt, an der Johannes Amann, Jürgen Bischof, Bernhard Jüstel und Martin Mundt von der Fraktion der Weißenhorner Überparteilichen Wähler teilnahmen.
  • Die Stellvertretende Bürgermeisterin Kerstin Lutz vertrat – wie bereits letzte Woche – den Bürgermeister, der im Urlaub war, und gab bekannt, dass das Trinkwasser in Oberreichenbach und Biberachzell seit heute nicht mehr gechlort werden muss.
  • Auf Nachfrage von Jürgen Bischof informierte sie, dass die bisherige Telefonanlage im Rathaus nach nur fünf Jahren für 70.000 € durch eine neue ersetzt werden muss, weil kein Support mehr angeboten wird. Auch für die neue Telefonanlage wird nur ein Support von 60 Monaten garantiert.
  • Mit großer Mehrheit stimmte der Stadtrat gegen eine Bezuschussung einer neuen Fahrradabstellanlage an der Realschule, weil diese keinen Mehrwert für die Schule erbringt. Jürgen Bischof erinnerte daran, dass die WÜW-Fraktion es von Anfang an abgelehnt hatte, dass ein funktionstüchtiger Fahrrad-Unterstand abgerissen und wenige Meter weiter für mehrere hunderttausend Euro ein neuer Unterstand errichtet wird.
  • Jürgen Bischof sieht den Umbau des Kreisverkehrs am V-Markt kritisch und fragte nach, wann ein Vertreter des Staatlichen Bauamtes die Überlegungen hierzu im Stadtrat oder im Bauausschuss vorstellen wird.