18.12.2023
Kurzbericht aus dem Stadtrat: WÜW fordert vernünftigen Ausbau des Schlossprielwegs

  • Am Montag, 18. Dezember 2023, fand eine Sitzung des Stadtrats statt, an der Jutta Kempter, Johannes Amann, Jürgen Bischof und Bernhard Jüstel von der Fraktion der Weißenhorner Überparteilichen Wähler teilnahmen.
  • Der Stadtrat befürwortete eine Beteiligung der Stadt an den Vorbereitungen zur Gründung eines „Virtuellen Regionalwerks“, mit dem Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien im Landkreis in der Hand der Kommunen realisiert werden sollen. Auf Antrag von Jürgen Bischof wurde der Bürgermeister zusätzlich beauftragt, einen Beitritt der Stadt zur Integrierten Ländlichen Entwicklung ILE Iller-Roth-Biber anzufragen.
  • Die WÜW hatten sich für einen Ausbau des Schlossprielwegs in Oberreichenbach mit ausreichender Breite und einer Wendemöglichkeit eingesetzt. Über eine solche Lösung soll nun nochmals mit den Anwohnern gesprochen werden.
  • Ebenfalls auf Antrag der WÜW-Fraktion soll zunächst mit den Fahrrad-Beauftragten des Stadtrates über die Fortführung der Projekte „Fahrradsammelgarage am Bahnhof“ und „Fahrradstraße“ gesprochen werden. Dann soll das Thema in der Klausurtagung entschieden werden.
  • Die Beschaffung einer neuen Telefonanlage für die Stadt mit Kosten von über 70.000 € wurde einstimmig beschlossen. Allerdings bat Jürgen Bischof um die Beantwortung von Fragen zum Alter der bisherigen Anlage und zur garantierten Dauer des Supports.