Aktuelles
Viele wichtige Themen und ein Jubilar beim WÜW-Markttag-Gespräch
Vom Hochwasserschutz über die Kleinschwimmhalle bis zu Parkmöglichkeiten reichte die große Themenvielfalt beim Markttag-Gespräch der Weißenhorner Überparteilichen Wähler (WÜW) im Januar. Zur Diskussion über die Zukunft der Stadt, ihrer Ortsteile und des Landkreises waren etwa ein Dutzend Bürger/innen erschienen
– darunter auch ein besonderer Jubilar: Stefan Wirth.
Schon seit vielen Jahren veranstalten die FREIEN WÄHLER / WÜW an den Weißenhorner Markttagen Gespräche mit interessierten Bürger/innen. Dabei werden Fragen geklärt, Anregungen aufgenommen und diskutiert. Dafür standen Jürgen Bischof als Stadtrat und Kreisrat sowie Johannes Amann und Bernhard Jüstel als Stadträte zur Verfügung.
Mehrere Bürger/innen wünschten sich von der Stadt mehr Informationen zum aktuellen Stand und zum geplanten weiteren Vorgehen bei wichtigen Themen. Dazu gehören insbesondere der Hochwasserschutz und die Kleinschwimmhalle, für die schnell Lösungen gefordert wurden. Heike Götz-Haas berichtete dazu von ihrem Einsatz als Sprecherin der Interessengemeinschaft Hochwasserschutz Weißenhorn (IHW).
Angesprochen wurde auch wieder das Rössle-Areal mit den dort wegfallenden ca. 80 Stellplätzen. Als Ersatz forderten viele Teilnehmer/innen zusätzliche Tiefgaragenplätze, die an Anwohner in der Nachbarschaft verkauft oder verpachtet werden. Für die Erreichbarkeit der Altstadt für Kunden/innen und Gäste wurde auch eine Parkzeitbeschränkung auf dem Parkplatz P1 bei der Stadthalle vorgeschlagen. „Damit könnte auch der Parksuchverkehr in der Hauptstraße verringert werden“, meinte ein Gast.
Unter den Diskutanten war auch Stefan Wirth, der von 2008 bis 2014 die WÜW im Stadtrat vertreten hatte und Anfang des Jahres seinen 80. Geburtstag feierte (siehe Foto). Er lobte die engagierte Arbeit der WÜW im Stadtrat und die aktive WÜW-Vorstandschaft, insbesondere Roswitha Nittmann und Gabriele Kunze für die Organisation des Abends.
Regelmäßige Infos aus dem Stadtrat finden Sie auf www.wüw-im-web.de.
Mit freundlichen Grüßen
Die WüW-Stadträte